Creme Mini Molly - Auslaufmodell - 24 Zoll - Doppelrohr

Produktinformationen "Creme Mini Molly - Auslaufmodell - 24 Zoll - Doppelrohr"

Dank der 24" Laufräder rollt das Creme Mini Molly mühelos über Pflastersteine und Co. Das schicke Citybike rollt aber nicht nur schnell, es fährt sich auch komfortabel. Dafür sorgt der Doppelrohr Rahmen aus Aluminium mit seiner entspannten Geometrie. Auch die restliche Ausstattung passt zum Einsatzgebiet und ist sehr durchdacht. Dadurch kommt mit diesem Bike nie Stress auf. Gerade im hektischen Stadtverkehr dürften sportive Mädchen also ihre Freude haben.

Eigenschaften

Gewicht
Zulässiges Gewicht inkl. Fahrer und Zuladung
100 kg
Antrieb
Kurbelgarnitur
Stahl, verchromt
Schaltung
3-Gang Nabenschaltung (mit Freilauf)
Schalthebel
Shimano 3-fach Drehgriffschalter
Bremsen
Bremsen vorne
Caliper, Felgenbremse
Bremsen hinten
Rücktrittbremse
Bremshebel
Shimano
Rahmenset
Rahmen
Aluminium
Gabel
Stahl
Rahmenform
Doppelrohr
Komponenten
Vorbau
Aluminium
Lenker
Aluminium
Griffe
Creme Gummi
Steuersatz
Gewinde, 1"
Sattel
Comfort children
Pedale
Creme Plastik
Sattelstütze
Stahl, verchromt, Durchmesser: 25,4 mm
Laufräder & Bereifung
Nabe hinten
Shimano Nexus, 3-fach
Speichen
Rostfreier Stahl
Reifen (vorne)
Kenda Kommuter 24 x 1.75" (47-507)
Reifen (hinten)
Kenda Kommuter 24 x 1.75" (47-507)
Sonstige
Felgen
Aluminium
Beleuchtung vorn
Union Batterie
Beleuchtung hinten
Spanninga Pixeo Batterie
Gepäckträger
Wicker Korb
Beleuchtung
mit Beleuchtung
Farbe
Grün
Gänge
03 - Gänge
Geschlecht
Mädchen
Marke
Creme
Radgröße
24 Zoll
Rahmenhöhe
35 cm
Rahmenmaterial
Aluminium
Saison
Auslaufmodell
Schaltart
Nabe ohne Rücktritt

1 von 1 Bewertungen

3.67 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5. Oktober 2020 19:54

Schmunz

Pro: Größtes Plus: Das tolle Retro-Design! Rahmen gut verarbeitet und lackiert, lackierte Schutzbleche, gefederter Sattel Contra: Pedale und Beleuchtung nicht wertig; leider nur eine U-Brake vorne Fazit: Meine Tochter hat sich sofort in das Design verliebt und es durfte nichts anderes mehr sein. Ja, und auch mir hat es der Retro-Look angetan. Dafür bekommt man einen gut verarbeiteten und toll lackierten Rahmen mit durchschnittlichen Komponenten. Der Sattel ist sehr gut gefedert und gefällt. Die Nexus Dreigang reicht für kleinere Touren. Wenn man wählen könnte, hätten wir uns sicher für eine 6er Nexus entschieden. An der Beleuchtungseinrichtung wurde dann aber mächtig gespart; sie dient wohl nur gerade so dem StVZO-Zertifikat. Front- und Heckscheinwerfer sind batteriebetrieben, sehr einfach verarbeitet und nicht besonders wirkungsvoll. In diesem Preissegment sollte ein Nabendynamo mit vernünftigen LED-Lampen Standard sein. Ein Upgrade sollte es ebenfalls bei der Vorderbremse geben: Heute noch eine U-Brake zu verbauen, die obendrein noch ganz am Anschlag ausgerichtet werden muss, damit die Reifen nicht daran schleifen... hier wäre eine V-Brake sehr viel angenehmer. Und die sehr billig wirkenden Plastik-Pedalen werden wir demnächst austauschen; die passen zwar farblich, sind jedoch sehr rutschig und anfällig.